



Das Programm
Zielsetzung:
Um die Beschaffungs-, Produktions- und Distributions-prozesse im Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Kundenanforderungen und Wirtschaftlichkeitsaspekten optimal ausrichten zu können, müssen die verantwort-lichen Mitarbeiter logistische Zusammenhänge verstehen und Konzepte sowie Methoden des modernen Logistik-managements beherrschen und zielorientiert einsetzen können. Im Rahmen dieses Seminars vermitteln wir Ihren Mitarbeitern die hierfür notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten.
Viertägiges Seminar - Aufbau:
Das Seminar gliedert sich in die zwei Module
'Digitalisierung in der Produktion' und 'Schlanke Produktion'.
Diese finden an zwei mal zwei aufeinanderfolgenden Tagen in unterschiedlichen Wochen statt. Das Grundkonzept sieht vor, dass nach kurzen Theorieinputs eine direkte Umsetzung der erlernten Inhalte in verschiedenen Planspielen und interaktiven Workshops erfolgt. Zwischendurch wird den Teilnehmern genügend Zeit gegeben, die erlebten Inhalte in der Gruppe zu diskutieren und auf ihre jeweilige Problemstellung zu übertragen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Integration von Rückmeldedaten aus Ihrem Unternehmen bspw. zur Analyse Ihrer Terminsituation im Rahmen des Kurses als Praxisbeispiel. Sprechen Sie uns gern an.
Der Kurs beinhaltet eine Zertifikatsverleihung durch das Institut für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover.
Intensivseminar - Aufbau:
Das Intensivseminar beinhaltet ein verdichtetes Seminarprogramm, Details werden auf Nachfrage gern zur Verfügung gestellt.
Ihr Nutzen:
- Erwerb von Kenntnissen zu produktionslogistischen
Zusammenhängen.
- Sammeln von Umsetzungserfahrung durch die eigene Gestaltung und Umsetzung von produktionslogistischen Veränderungen in einer Lernfabrik.
Zielgruppe:
- Geschäftsführer
- Produktions-, Werks- und Logistikleiter
- Bereichs- und Abteilungsleiter
- Projektmanager
- Gruppen- und Teamleiter

Modul 2
"Schlanke Produktion"
SEMINARTAG 1.1
9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Block I:
Einführung
- Begrüßung, Erwartung
- Entwicklung zur Industrie 4.0
- Offene Diskussion: Zielgrößen in der Produktion
- Bausteine inner-betrieblicher Lieferketten
Analyse der Terminperformance
Block II:
Logistische Modelle
- Logistische Modelle zur Analyse von Massendaten aus der Produktion
- Analyse von Fertigprozessen
- Analyse von Konvergenzpunkten in der Lieferkette
Planspiel
"Produktionscasion"
Gruppenübung "Terminperformance"
Block III:
IFA Lernfabrik -
"Industrie 4.0"
- Einführung in die IFA Lernfabrik "Industrie 4.0"
- Spielrunde 1 (Vorfertigung - Metall)
- Anwendung von digitalen Ansätzen des Produktionscontrollings
SEMINARTAG 1.1
9:00 Uhr - 17:00 Uhr
SEMINARTAG 1.2
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
IFA Lernfabrik
"Industrie 4.0"
IFA Lernfabrik -
"Industrie 4.0"
-Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen in der Lernfabrik
- Spielrunde 2
- Kurze inhaltliche Impulse zu Methoden der Fertigungssteuerung, Anwendungsbeispiele Industrie 4.0 etc.
IFA Lernfabrik
"Industrie 4.0"
Block I:
Bestandsreduktion im Lager
- Grundlagen und Ziele der Lagerlogistik
- Bestandsberechnung
- Beschaffungslosgrößen
- Artikel - Klassifizierung
SEMINARTAG 1.1
9:00 Uhr - 17:00 Uhr
SEMINARTAG 2.1
9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wirtschaftlichkeits-prüfung "Beschaffung"
IFA Lernfabrik
"Schlanke Produktion"
Block II:
IFA Lernfabrik -
"Schlanke Produktion"
- Grundlagen Wertstromdesign
- Einführung in die IFA Lernfabrik "Schlanke Produktion"
- Spielrunde 1 (Montagelinie)
- Bewertung der Spielrunde 1
SEMINARTAG 2.2
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
IFA Lernfabrik -
"Schlanke Produktion"
- Erkennen von Verschwendung im Produktionsbetrieb
- Optimierung der Montagelinie nach Lean Prinzipien
- Umsetzung der Maßnahmen in der Lernfabrik
- Spielrunde 2
IFA Lernfabrik
"Schlanke Produktion"
-Bewertung der Spielrunde 2
- Impulse zu Methoden der schlanken Produktion
- Spielrunde 3
- Bewertung der Spielrunde 3
- Diskussion von Transfermöglichkeiten
Feedback und Abschlussrunde
Abendveranstaltung
"Kaminabend"
Abendveranstaltung
"Kaminabend"
Abendveranstaltung
"Team-Event"
Modul 1
"Digitalisierung in der Produktion"
Modul 1
"Digitalisierung in der Produktion"
Organisa-torisches
Veranstaltungsort:
Produktionstechnisches Zentrum Hannover
der Leibniz Universität Hannover
An der Universität 2
30823 Garbsen
Teilnahmegebühr viertägiges Seminar:
Die Teilnahmegebühr für das viertägige Seminar beträgt 3.500 Euro (zzgl. MwSt.), darin enthalten sind die Seminarunterlagen, die Verpflegung während des Seminars sowie zwei Abendveranstaltungen.
Frühbucher (bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) erhalten einen Frühbucherrabatt von 10 Prozent.
Melden sich mehrere Teilnehmer eines Unternehmens an, so reduziert sich die Teilnahmegebühr ab dem zweiten Teilnehmer um 500 Euro auf 3.000 Euro (zzgl. MwSt.).
Teilnahmegebühr zweitägiges Intensivseminar:
Für das Intensivseminar (zwei Tage) beträgt die Teilnahmegebühr 2.000 Euro (zzgl. MwSt.),
darin enthalten sind die Seminarunterlagen, die Verpflegung während des Seminars sowie zwei Abendveranstaltungen.
Frühbucher (bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) erhalten einen Frühbucherrabatt von 10 Prozent.
Melden sich mehrere Teilnehmer eines Unternehmens an, so reduziert sich die Teilnahmegebühr ab dem zweiten Teilnehmer um 250 Euro auf 1.750 Euro (zzgl. MwSt.).
Weitere Hinweise:
Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt.
Für Gruppen ab zehn Personen organisieren wir gern auch individuelle Schulungen an Ihrem Wunschtermin.
![]() Die IFA-Lernfabrikals Transfereinheit zur direkte Umsetzung der Theorieeinheiten in die betriebliche Praxis. | ![]() Die IFA-Lernfabrikbietet die Möglichkeit zum Test eigener Ideen, bspw. in der Materialbereitstellung. | ![]() Die IFA-Lernfabrikermöglicht eine direkte Visualisierung der Auswirkungen von Veränderungen. | ![]() Praxistaugliche Modelleermöglichen einen einfachen und nachvollziehbaren Blick auf eigene Probleme und Herausforderungen. | ![]() Aktivierende Lernumgebungdurch die individuelle Bearbeitung und Diskussion von Problemstellungen in Kleingruppen. | ![]() Realitätsnahe Planspielehelfen theoretische Impulse direkt umzusetzen und das erlernte Wissen eigenständig anzuwenden. |
---|